 
				Stechmücken
Größe: 6-15 mm groß
Schlanker Körper lange Beine, beschuppte Flügel und auffällig langer Saugrüssel, der etwa die halbe Körperlänge erreicht 
Anzahl Eier pro Weibchen 
Entwicklungsdauer vom Ei zur Mücke 
Generationen pro Weibchen
Lebensdauer der Mücken 
Nahrung  
100-300
8-25 Tage
mehrere
14-21 Tage 
Pflanzennektar, Weibchen zusätzlich Blut
 Mücke
										Mücke
									Weibchen brauchen für die Eiproduktion Blut
Eiablage in feuchten Biotopen, meist in stehenden Gewässern
Larven leben ausschließlich unter Wasser
Nur die Weibchen stechen
Mensch (Wirt) wird durch ausgeatmetes Kohlenstoffdioxid und Körperdüfte wahrgenommen
Wichtiger Teil der Nahrungskette
Süßwasserfische ernähren sich bis zu 90 % von Mückenlarven. Vögel, Fledermäuse und Reptilien sowie viele andere Tiere ernähren sich von Mücken.
Mückenlarven filtern Nahrungspartikel und verbessern so die Gewässerqualität.
Brutstätten entfernen
Gartenteich
Pflanzen
Regelmäßiges Leeren von Regentonnen und kleinen Wasseransammlungen
Einsatz von Larven-fressenden Fischen und Krebsen
Lavendel, Minze oder Basilikum pflanzen, um Mücken fernzuhalten
 
							 
				 
				